Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d)

Zur Blitzbewerbung

Wir bieten die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik in unserer Fertigungsstätte in Haltern am See an.

Wie lautet unser Anspruch?

Unser besonderer Anspruch resultiert daraus, individuelle Projekte zu verwirklichen.

Was macht man bei uns in diesem Beruf?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Worauf kommt es an?

In der Ausbildung sind Kenntnisse im technischen Werken z.B. für das Bedienen von Maschinen, Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen), technisches Verständnis (z.B. beim Planen elektrischer Anlagen, beim Einbauen von Schaltgeräten) hilfreich.
Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen), Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen) sollten dich auszeichnen.

Mathematikkenntnisse sind insbesondere für das Ermitteln und Darstellen von Strömen, Widerständen und Kapazitäten wichtig.
Kenntnisse in Physik sind für angehende Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik nützlich, um beispielsweise Aufbau und Funktionsweise verschiedener Bauteile zu verstehen. Erfahrungen im technischen Zeichnen sind u.a. für das Anfertigen von Schaltplänen und PlatinenLayouts vorteilhaft.

Wir setzen mindestens einen guten mittleren Schulabschluss, Ihre Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie Sorgfalt und Genauigkeit voraus.

Wo findet die theoretische, berufliche Fachbildung statt?

Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen ist unserer Ausbildungspartner.

www.btg-ge.eu

Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt?

BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden

Interessiert?

Dann sende deine Bewerbung an zukunft@k-s-k.de.

KSK Automation GmbH

An der Ziegelei 9
45721 Haltern am See

Weitere Einträge

Techniker Automatisierungstechnik / Ingenieur (m/w/d)

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)